Die, die hier schon länger mitlesen, wissen, dass ich mit zwei Freundinnen jedes Jahr eine Lesechallenge veranstalte. Dafür einigen wir uns im Dezember auf 12 Kategorien, die manchmal recht witzig sind („Buch eines Autors, den wir scharf finden“). Jede durchsucht dann seine Regale/Stapel ungelesener Bücher und macht bis Ende Dezember eine Liste, auf der zu jeder Kategorie ein Buch steht. Die vergangenen Leselisten findet ihr hier. Ab 1.1. darf dann gelesen werden, Ziel ist es, im kommenden Jahr die Bücher der Liste zu lesen. So wollen wir aktiv dran arbeiten, unsere Stapel ungelesener Bücher zu verkleinern. Und hier sind die Kategorien und meine Wahlbücher für dieses Jahr:
1.) Buch zur freien Wahl
If it bleeds – Stephen King
2.) Kleinformatiges Buch
London – Stephen Halliday
3.) Krimi/Thriller
Der Heimweg – Sebastian Fitzek
4.) Klassiker
Von der Erde zum Mond – Jules Verne
5.) Kinder-/Jugendbuch
Der Kater Konstantin, WJM Wippersberg
6.) Wetterphänomen im Titel
Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt – Jörg Maurer
7.) Begonnen
The subtle Art of not giving a Fuck – Mark Mason
8.) Von Verena ausgesucht
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry – Rachel Joyce
9.) Von Christa ausgesucht
Dicht – Stephanie Sargnagel
10.) Verlag mit ungerader Buchstabenanzahl
Wassermusik – T. C. Boyle
11.) Drama
Antigone – Sophokles
12.) Ausgezeichnet (Autor oder Buch)
Der Geschichtenerzähler – Mario Vargas Llosa
Wie üblich werde ich hier eine Rezension zu den gelesenen Büchern verfassen und euch über meinen Fortschritt auf dem Laufenden halten. Dieses Jahr freue ich mich eigentlich auf jedes Buch, anfangen werde ich aber trotzdem mit Nummer 6, denn Schnee im Titel schreit nach Winterbuch. „Der Geschichtenerzähler“ stand schon 2015 auf meiner Liste, allerdings habe ich ihn damals nicht geschafft. Vielleicht wird es ja 2021 was!
5 Kommentare