Inhalt
Jetzt ist schon wieder was passiert. Der Brenner hat nämlich geheiratet. Horch zu, das war eine ganz seltsame Geschichte. Weil eigentlich hat er die Herta schon ziemlich gern gemocht. Mit der ist er über Umwege auch zusammengekommen. Aber dann hat ausgerechnet sie ihn gebeten, die Nadeshda zu heiraten. Nadeshda, die Russin, die eigentlich den Brenner nur kontaktiert hat, weil sie sich von ihm erhofft hat, dass er ihr hilft, ihre Schwester zu finden. Die ist nämlich verschwunden, irgendwas mit Fotograf und Model war da.
Damit die Nadeshda bleiben kann, hat er sie also geehelicht, der Brenner. Fremdenpolizei und so. Und er hat seine Ermittlungen begonnen. Ganz sachte hat er das gemacht, weil brachial nicht sein Stil. Kaum stellt er erste Ermittlungen im Wiener Rotlichtmilieu an, fangen aber auch schon die Probleme an. Wilder Westen Kindergarten dagegen. Schon bald taucht nämlich eine Frauenleiche auf. Und zwei wichtigen Figuren in Brenners Ermittlungen werden die Hände abgehackt. Beide nämlich. Jetzt wäre das ja schon allein genug Stoff für ein Buch, frage nicht. Doch dann beschließt die Herta, in die Mongolei zu fliegen und dort wandern zu gehen. Spritiuelle Reise. Die Touristin findet sich aber kurz darauf in den Händen von Terroristen wieder. Wird der Brenner je aus diesem Schlamassel wieder rauskommen, zu dem sein Leben geworden ist?
Meine Meinung
„Brennerova“ ist der 9. Krimi aus der Reihe rund um den eigenwilligen Polizisten Wiener Brenner. Genauso ungewöhnlich, wie der ist, sind auch die Geschichten, die er erlebt. Und die Erzählstimme, mit denen den LeserInnen das Buch begegnet. Man hat das Gefühl in einem verrauchten Wiener Beisl einem erzähler gegenüber zu sitzen, der einem erzählt, was sein guter Kumpel Brenner jetzt schon wieder erlebt hat. Ich finde das genial, witzig und ungewöhnlich. Die Brenner-Krimis von Wolf Haas zählen für mich damit zu den Besten Büchern, die Österreichs AutorInnen verfasst haben. Da verzeiht man Haas auch die Handlung, die ich persönlich eher lahm gefunden habe. Es ist der Stil, der diese Bücher so lesenswert macht.
Dieses hier lag viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Ich habe es im Rahmen der Lesechallenge 2020 gelesen. Jetzt fehlen nur noch 6, die Zeit wird aber langsam knapp. Drückt mir die Daumen.
Die Eckdaten
Original: Brennerova (2014)
Seiten: 239 (Heyne Taschenbuch)
Preis: 10,30 Euro
ISBN: 978-3-453-43839-2
2 Kommentare