Innsbruck ohne Touristen

Ich liebe #roadtrips. Und ich liebe ungewöhnliche und spontane Aktionen. Denn die zeigen mir immer wieder, dass ich am Leben bin. Dass ich bestimme, was in meinem Leben passiert. Dass es mein Leben ist. Aus diesem Grund pilgere ich mal eben 77 Kilometer zu Fuß. Oder laufe spontan einen Halbmarathon. Oder schreibe ein Buch. Ich mache diese Dinge, weil ich es will. Damit haben wir jetzt schön die Kurve gekratzt und sind wieder beim Thema: unlängst wollte ich nach #Innsbruck fahren. Also habe ich mich um 5 Uhr 30 ins Auto gesetzt und bin nach Innsbruck gefahren. Simple as that. Die Fahrt war ereignislos, aber ich war gut unterhalten. Denn Georgia Hardstark und Karen Kilgariff vom Podcast My Favorite Murder leisteten mir vier Stunden lang Gesellschaft. Es war null Verkehr und die Vorfreude groß. Schließlich kenne ich die Tiroler Hauptstadt nur voll mit Touristen aus dem Ausland.

Das Wetter war nicht besonders großartig, daher waren auch relativ wenig Touristen aus dem Inland unterwegs. Ich habe einen ganzen Tag damit verbracht, Fotos zu machen und durch die Altstadt zu flanieren. Ich war zugegebenermaßen nicht besonders gut vorbereitet, keine Ahnung, was man sich alles hätte anschauen können. Der Turm neben dem Goldenen Dachl, von dem man einen tollen Ausblick haben soll, hatte leider geschlossen. Ich hab mich generell eher damit beschäftigt, durch die Stadt zu mäandern. Ich hab mich einfach treiben lassen, von hier nach da. Beim Munding habe ich mir zwei Kaffee und ein Kipferl gegönnt. Es ist das älteste Cafe in Tirol, die Mehlspeisen sind der Hammer und das Klo ist sehenswerter 60er-Jahre Kitsch. Normalerweise ist da Hochbetrieb, als ich das letzte Mal da war, war Christkindlmarkt. Da mussten wir längere Zeit um einen Sitzplatz anstehen. Dieses Mal war es fast verlassen. Wie die gesamte Stadt.

Wahrscheinlich wäre ein Reiseführer klug gewesen. Aber andererseits: Museen und Co. war ja sowieso noch zu. Ich hatte trotzdem einen schönen Tag. Beim Ikea war ich übrigens auch. Und drei Geocaches habe ich auch mitgenommen. Für mehr hat leider mein Akku nicht gereicht. Übernachtet habe ich in einem der wenigen Hotels, die offen hatten, dem BinderS Budget City Mountain Hotel. Das ist zu Fuß etwa eine halbe Stunde vom Goldenen Dachl entfernt. Von außen schaut es eher wie ein Motel aus, aber innen ist es ziemlich stylish und für Innsbrucker Verhältnisse ist es wirklich günstig. Bis auf die Sache mit dem Parken… die nervt. In der ganzen Stadt. Auch vor dem Hotel zahlt man 1 Euro für 30 Minuten parken. Völlig gestört. Aber sonst – ich mag Innsbruck. Ich mag Tirol. Ich werd wieder kommen, ganz fix.

 

#tirol #innsbruck #nordkette #sightseeing #citywalk #citybreak

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s