Sue Moorcroft – Winterzauberküsse

Ich liebe Weihnachten. Das habt ihr jetzt ja mittlerweile alle mitbekommen. Und wie jedes Jahr muss in der Vorweihnachtszeit auch unbedingt ein kitschiger Weihnachtsroman her. Dieses Mal fiel meine Wahl auf „Winterzauberküsse“ von Sue Moorcroft. Der Saison entsprechend ist mein Urteil auch immer sehr milde, was diese Art von Literatur betrifft. Ich brauche keine mega durchdachten Plot-Twists. Mir geht es vor allem um die weihnachtliche Stimmung. Die muss passen. Doch wie sich gezeigt hat, kann man auch meine sowieso geringen Ansprüche noch untertreffen.

In „Winterzauberküsse“ ist das passiert. Die Story ist schnell erzählt: Ava ist Hutmacherin und als solche chronisch pleite. Ihre beste Freundin arbeitet in einer wahnsinnig erfolgreichen Londoner Kreativagentur. Eher widerstrebend begleitet sie diese zu deren Weihnachtsfeier. Dort lernt sie Sam, den Oberboss kennen. Es funkt zwischen den beiden. Als Nebenplot hat Ava Troubles mit ihrem Exfreund, weil der kompromittierende Fotos von ihr hat und damit droht, diese zu veröffentlichen, sollte sie nicht zu ihm zurückkehren.

Sam weiß davon anfangs nicht. Er gibt bei Ava einen Hut für seine schwerkranke Mutter in Auftrag. Und weil diese noch ein wunderschönes Weihnachten erleben soll, überredet Sam Ava, seine Freundin zu spielen. Natürlich kommen die erwartbaren Verstrickungen und Missverständnisse, am Ende wird alles gut. Am Plot an sich habe ich nichts auszusetzen. Wie gesagt, null Ansprüche. Aber was mich schon gestört hat, war die Art der Erzählweise. Ich empfinde es als schlechten Stil, wenn Ava ihrer besten (!) Freundin Dinge erzählen muss, nur damit der Leser oder die Leserin von einem Umstand erfahren. Da halte ich es mit Stephen King „Show, don’t tell“.

Die Eckdaten

Original: The Truth about Ava (2016)
Seiten: 432 (Fischer Taschenbuch)
ISBN: 978-3596296354
Preis: 9,99 Euro (D)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s