Ich liebe kitschige Weihnachtsgeschichten. Jedes Jahr lese ich in der Adventszeit mindestens zwei bis drei dieser Romane. Dazu mache ich mir dann einen weihnachtlichen Tee, ich zünde eine Kerze an und schmeiß mich mit dicken Socken auf die Couch, die normalerweise eh nur verwaist herumsteht. Draußen stürmt oder schneit es idealerweise. Und vielleicht hab ich auch irgendwo ein paar Kekse gekauft. Als ich noch in einem Haus mit meinem langjährigen Freund wohnte, haben wir manchmal Weihnachtsdeko angebracht und einen Baum gekauft. Seit ich alleine wohne, ist mir der Aufwand aber immer zuviel gewesen.
Zufällig habe ich heuer schon viel früher als sonst meinen ersten Weihnachtskitschroman gelesen. Und irgendwie war mir dann nach echter Weihnachtsstimmung. Wenn man sich die nicht selbst macht, dann kommt die einfach nicht. Weihnachten ist nicht. Weihnachten macht man sich. Also habe ich mir heute mein Auto geschnappt und bin einkaufen gefahren. Ein veganer Christbaum (Plastik) musste her. Stolze 2 Meter 10 ist der hoch. Das geht ganz gut, meine Räume sind Altbau und 3 m 40 hoch. Außerdem hab‘ ich eine Lichterkette gekauft. Dann war ich aber hin und her gerissen. Denn mein Wohnzimmer ist eigentlich in Weiß und Petrol gehalten. Mir war aber nach einem Baum mit grünem, weißem und rotem Schmuck. Ganz traditionell. Also hab‘ ich nicht nur den passenden Baumbehang gekauft, sondern auch rote Seitenteile für den Vorhang und neue Zierkissen, grün und rot kariert. Alle petrolfarbenen Textilien haben jetzt mal Weihnachtspause und sorgen im Abstellraum für Platznot.
Drei Stunden habe ich gezupft, geziert, gesaugt (der Plastikweihnachtsbaum verliert genauso viele Nadeln wie ein echter…) und dekoriert. Vorhänge abgenommen, Kissen aufgeschüttelt, dabei Weihnachtsfilme auf Netflix geschaut und einen Gewürztee getrunken. Und jetzt bin ich zwar 300 Euro ärmer, aber jedes Mal, wenn ich mein Wohnzimmer betrete, muss ich dämlich grinsen. Außerdem habe ich meine Freunde und Verwandten schon zum Christbaum-Anschauen eingeladen. Ganz uneigennützig ist das nicht. So nebenbei möchte ich meinem Mister Weihnachten ein bisschen schmackhaft machen. Vielleicht sollte ich darüber ein Buch schreiben…
Wie habt ihr es so mit Weihnachtsdeko?
2 Kommentare