Return to the 100 Acre Wood

Tadaaaa – wir schreiben den 13. Januar 2019 und schon seit ein paar Tagen kann ich verkünden, dass ich mein erstes von 12 Büchern der diesjährigen „12 Bücher für 2019“-Challenge gelesen habe. Es handelte sich dabei um mein Buch für die Kategorie „Kinder- und Jugendbuch“, nämlich die Fortsetzung der Winnie-the-Pooh Serie von A. A. Milne.

David Benedictus hat basierend auf den Originalcharakteren achzig Jahre nach dem letzten Band rund um den Bären, Christopher Robin, I-Ah und Ferkel eine Fortsetzung geschrieben, Mark Burgess hat sich um die Illustrationen im Originalstil von E. H. Shepard gekümmert. Die insgesamt zehn Geschichten sind berührend, gehen ans Herz und prägen sich erwachsenen Lesern besonders ein. Keine Ahnung, warum, aber jedes Mal, wenn ich eine Zeichnung von Pooh gesehen habe, wurde mir ganz melancholisch ums Herz. Benedictus entführt in eine längst vergessen geglaubte Welt, holt liebgewonnene Helden aus der Kindheit wieder hervor und bringt mit Lottie the Otter eine neue und überaus Charmante „Person“ in den Hundert Morgen Wald.

IMG_20190108_233514.jpg
cof

Als Kind habe ich die Geschichten gemocht, als Erwachsene rühren sie mich zu Tränen und ich habe keine Ahnung, warum. Das wunderschön gemachte Buch zu lesen, war eine Herausforderung, obwohl es sich um ein fucking Kinderbuch handelt. Wüsste ich es nicht besser, würde ich ja vermuten, dass da mit dem Hormonhaushalt was nicht passt, aber das kann nicht die Ursache sein. Habt ihr die Pooh-Geschichten gelesen? Wie fandet ihr sie als Kinder? Was habt ihr als Erwachsene darüber gedacht?

Bibliografische Angaben:
Titel: Return to the Hundred Acre Wood (2011)
Autor: David Benedictus, Mark Burgess
Seiten: 201 (Taschenbuch)
Preis: 18,31 Euro
ISBN: 978-1405251600

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s