Am Donnerstag ist ein Traum in Erfüllung gegangen – ich hab den (für mich) genialsten zeitgenössischen Künstler Österreichs getroffen. Und er hat sich als zauberhaft herausgestellt. Und obwohl ich innerlich ziemlich ausgetickt bin und die Suunto Pulsausschläge von 180 aufgezeichnet hat, blieb ich äußerlich natürlich völlig cool. Ok, auch das stimmt nicht. Aber ich bin zumindest für einen guten Zweck ausgefreakt.

2009 hat Dkfm. Elisabeth Gürtler nämlich die Sacher Artist’s Collection ins Leben gerufen. Für den guten Zweck gestaltet jedes Jahr dafür unentgeltlich die Außenseite des limited edition Holzkistchens. Dies ist auf 555 Stück streng limitiert und um 55 Euro im Shop zu haben – und wurde bisher von Größen wie Hermann Nitsch (nicht wirklich meins), Christian Ludwig Attersee, Arnulf Reiner und Hans Staudacher entworfen. Heuer, pünktlich zur zehnten Ausgabe, hat man sich mit Gottfried Helnwein meinen persönlichen Superstar gesichert. Und was soll ich sagen, je größer der Star, desto unkomplizierter. Für ein bisschen Gequatsche und Selfies war er gern zu haben und meine Tortenbox (ich hab mir die Nummer 490 gekauft), hat er auch unterschrieben.
Das Werk, welches er auf dem Kistchen verewigt hat, ist eine Szene aus dem Eismeer, er selber sagt dazu:
„Es handelt sich bei diesem Bild um eine Paraphrase zu Caspar David Friedrichs ‚Eismeer‘, einem Schlüsselbild der Romantik, welches die Gewalt der Natur darstellt, der der Mensch letztendlich ausgeliefert ist. Auch die Sachertorte stellt im Kontext der Wiener Mythologie eine Art Naturgewalt dar, der man sich, zumindest als Besucher dieser Stadt, nur schwer entziehen kann.“
Hach, der Mensch ist halt einfach ein Genie… Schon als mir als Kind ein Werkskatalog (der blaue, mit „Blackout“ am Cover) in die Hände fiel, war ich fasziniert – die Faszination hat angehalten und sich noch gesteigert; heute bin ich ein echtes #fangirl; von einem Typen, der heuer 70 wird. Naja. 😉 Heuer werden mit dem Verkauf der Artist’s Collection Boxen übrigens drei wichtige Projekte der Stiftung Kindertraum unterstützt. Wer gern ein Kunstwerk daheim haben will, Lust auf Torte hat und Gutes tun will, dem sei der Gang in einen Sacher-Shop hiermt wärmstens ans Herz gelegt.