herausgegeben von Heike Abidi und Anja Koeseling
Es ist halbwegs schwierig, zu diesem Buch eine Zusammenfassung zu schreiben, denn insgesamt 24 Autorinnen und Autoren erzählen in diesem Buch Geschichten vom und übers Reisen, Kofferpacken und fremde Länder. Am Buchdeckel selbst wird behauptet, die Autorinnen und Autoren würden von ihren „verrücktesten Reiseerlebnissen“ berichten und Tipps geben, „wie Ihr Urlaubstrauma doch noch ein Ferientraum werden kann.“
Meine Meinung.
Ich weiß gar nicht mehr, wie das Buch „Urlaubstraum(a) – Geschichten vom Ferienwahnsinn“ in meine Hände gelangt ist, denn irgendwie finde ich den Titel schon so platt, dass ich sicher bin, es nicht gekauft zu haben. Muss wohl ein Rezensionsexemplar oder ein Geschenk gewesen sein. Schon die Inhaltsangabe am Buch zeigt, dass hier versucht wird, humorig zu sein und dennoch nur Klischees bemüht werden: Der nervtötende Stau und die gelangweilten Teenager werden quasi über Gebühr strapaziert. Einige der Geschichten waren zugegebenermaßen halbwegs okay, der Rest ist schlicht unnötig. Keine Ahnung, wer das Buch als dermaßen lustig empfindet, dass er es tatsächlich weiterempfiehlt. Ich fand’s fast durchweg unbedeutend und nichtssagend – aber wenigstens ist es schön gemacht und ich mag die Schriftart; für einen Nachmittag am Pool ganz okay, aber ich habe den Verdacht, dass der durchschnittliche Club-Animateur vom Unterhaltungswert her sogar mehr zusammenbringt.
Ideale Lesezeit.
Nie. Aber wenn man das Buch schon hat, dann wohl am besten im Sommer lesen, eben am Pool oder Strand.
Letzter Satz.
Behaupten Sie jedenfalls später nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt.
Die Eckdaten.
Original: Urlaubstraum(a) (2016)
Seiten: 334
Preis: 10,30 Euro (AT)
ISBN: 978-3-959100-62-5
Ein Kommentar