Blogmas 6.12. | Nikolaus-Tag

Nikolo-Tag! Ich muss sagen, die Sache mit der #achtsamkeit heuer im #Advent läuft wirklich gut. Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal als erwachsener Mensch jeden einzelnen Tag in der Vorweihnachtszeit so genossen habe wie dieses Jahr. Als mein Bruder und ich noch klein waren, war der 6. Dezember immer ein aufregender Tag. Wir sind aufgestanden, haben ein Türchen am Adventkalender aufgemacht und sind dann ins Stiegenhaus gestürmt, um nachzusehen, was uns der Nikolaus gebracht hat. Meistens war da schon eine Kleinigkeit von unserer Weihnachtswunschliste dabei.

Der Nikolaus-Brauch geht auf den heiligen Nikolaus von Myra zurück. Über den ist eigentlich wenig bekannt, nicht einmal, wann er genau gelebt hat. Es wird vermutet, dass er zwischen 270 und 286 geboren wurde und entweder 326 oder 365 am 6. Dezember starb. Aber auch das weiß man nicht genau. Es gibt wenig historische Tatsachen über ihn, außerdem hat sich seine Geschichte mit der des gleichnamigen Abtes des Klosters Sion bei Myra vermischt. Weil er sein ererbtes Vermögen unter Notleidenden verteilt haben soll, hält sich der Geschenke-Brauch bis heute.

Ursprünglich war sein Gedenktag auch der, an dem die Bescherung stattfand. Mit der Reformation kam es allerdings zu einer Ablehnung der Heiligenverehrung. Die Sache mit den Geschenken wurde auf den 24.12. verlegt und dem Christ(us)kind untergeschoben. Bei uns zumindest. In Amerika ist es nach wie vor der Nikolaus, der die Geschenke bringt, allerdings am 25. Dezember. Hamma wieder was gelernt, gell?

Als ich noch klein war, haben meine Eltern am Nikolaustag hin und wieder Freunde mit Kindern eingeladen, zum Beispiel unsere Nachbarn oder meine Tanten mit meinen Cousinen. Die Erwachsenen spielten Gitarre, es gab Kakao und Kekse für uns Kinder (und wahrscheinlich Alkohol für die Eltern). Und dann wurden wir ganz aufgeregt, weil der Nikolaus kam. Wir hörten schon von weitem die Schellen vom Krampus und fürchteten uns ein bisschen, aber gleichzeitig freuten wir uns auch auf den Nikolo. Manchmal mussten wir dem was vorsingen, das war dann immer ein bisschen peinlich. Und manchmal mussten wir ihm ein Gedicht aufsagen. Das ging von der Peinlichkeit her. In der Schule wars dasselbe. Da kamen auch Nikolaus und Krampus und brachten Nüsse und Orangen. Hach, #advent in meiner Kindheit war schon immer leider geil.

XoXo

#weihnachten #nikolaus #krampus #brauchtum #blogmas

 

 

 

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s