Fredrik Backman: Ein Mann namens Ove
Schön langsam nimmt das Bücher-Thema hier wohl überhand. Aber das macht nichts, es gibt Schlimmeres. Zwischen meinen Pflicht-Büchern für dieses Jahr, nämlich jene, die auf meiner Leseliste für 2019 stehen, hatte ich vor kurzem etwas Zeit für „Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman gelesen. Ich hatte ein preisreduziertes Mängelexemplar der Fischer TaschenBibliothek ergattert – ich sammle die Bücher in diesem Format, die sind einfach klasse. Sie liegen gut in der Hand, passen in jede Tasche und fühlen sich einfach nur gut an. Ich konnte es kaum erwarten, das Buch zu lesen.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch begleitet das Leben von Ove. Ove, der vor einigen Tagen gekündigt wurde. Der Witwer ist. Der verbittert ist. Und der nichts anderes will, als sein Leben endlich zu beenden. Schließlich ist ihm seine Frau schon voraus gegangen und er kann es kaum erwarten, sie endlich wieder zu sehen.
Sein Plan scheitert mehrmals, denn er hat einen Faktor nicht in seine Planung mit einbezogen: Die junge Familie, die neben ihm einzieht. Sie stolpern ziemlich laut in sein Leben und kündigen sich damit an, dass sie gleich mal Oves Briefkasten nieder fahren. Dabei ist das Fahren in der Siedlung doch verboten! Es dauert einige Zeit, aber irgendwie kommt mit den Nachbarn auch wieder ein bisschen Farbe in das Leben des Frühpensionisten. Und mit der Farbe auch eine ziemlich räudige Katze…
Meine Meinung.
Das Buch ist wahnsinnig amüsant und zieht einen schon von der ersten Seite an in seinen Bann. Zwar erstreckt es sich nicht über epische Breite, aber dennoch nimmt sich der Autor genügend Zeit, die Geschichte Oves und die Charakterzüge der einzelnen Personen sorgfältig auszuarbeiten. Es dauert vielleicht zwei Seiten, dann hat man als Leser den griesgrämigen Mann direkt ins Herz geschlossen. Humor und leise Zwischentöne bei all dem Krach, den die Nachbarn veranstalten, zeichnen das Buch aus. Es eignet sich perfekt für alle, die ein bisschen Wohlfühllektüre möchten, die alles andere als zuckerlrosa ist. Und das ein oder andere Tränchen wird sich vielleicht auch aus dem Auge schleichen… Absolute Empfehlung von yours truly!
Eckdaten.
Original: En man som heter Ove (2012)
Seiten: 508 (Fischer TaschenBibliothek)
meine Bewertung: 5/5
Preis: 13,40 Euro (AT) | 12,00 (D)
Ein Kommentar